
„Abdrücken – Moment festhalten"
Emotionen, Gesichter, Erinnerungen…
Die Fotografie
Eine Möglichkeit die Realität in ihrem Momentum festzuhalten. Seit der Erfindung des ersten Fotoappart hat sich viel verändert. Heute haben wir die Möglichkeit hunderte von Fotos innerhalb von Minuten zu schiessen. Der Wandel in eine digitale Welt, lässt viele vergessen, wie es war, als sich die Welt noch analog fortbewegte.

Diese Realisation bringt mich zum Nachdenken.
Weshalb leben wir so unfassbar schnell? Wieso wollen wir immer alles möglichst rapid und möglichst viel davon? Warum können viele ihren Schritt nicht verlangsamen und die Schönheit des Momentes mehr geniessen?
Fragen die mich beschäftigen. Eines ist mir bewusst. So möchte ich mich nicht durch mein Leben bewegen. Meine Film-Kamera hilft mir dabei, diesem Muster zu entkommen. Ich überlege lange, bevor ich wirklich auf den Auslöser drücke.
Jedes Mal, bevor ich ein Foto schiesse, macht sich eine kleine Aufregung in meinem Bauch breit. Ich werde das Foto lange nicht mehr sehen. Erst im Rotlicht der dunklen Kammer, gut einen Monat später. Wie wird das Bild wohl aussehen? Habe ich das drauf, was ich abbilden wollte? Ist die Erinnerung, so wie ich sie in meinem Kopf gespeichert habe?
In dem Moment, wo ich meine Bilder sehen kann, spüre ich Begeisterung. All die Erinnerungen die nach und nach in den Chemikalien erscheinen. Ungeduldig warte ich darauf, sie nach draussen ins Tageslicht zu bringen, um sie mir genauer anzusehen. Wie kann ich sie noch verbessern? Wo soll ich die Belichtungszeit noch vergrössern, oder verringern und welche sind perfekt, so wie sie sind.

Analog fotografieren Fühlt sich an, wie ein Geschenk an mein Zukunfts-Ich.
Immer wieder freue ich mich, meine Werke zu begutachten. Nichts ist mit der Freude zu vergleichen, meine eigenen, entwickelten Bilder in den Händen zu halten.
Ich meinem Digezz Projekt – Umbra, befasse ich mich mit dem vollständigen Prozess der Analogen Fotografie. Um das Handwerk, des entwickeln von Film zu erlernen, besuchte ich einen Foto-Entwicklungs-Kurs an der HKB.
Dieser zeigte mir die vielen verschiedenen Facetten des Entwicklungsprozesses. Mit viel Liebe und Geduld entwickelte ich meine Schwarz-Weiss-Bilder der Umbra Reihe. Umbra ist Lateinisch und bedeutet Schatten. Bei meinen S-W-Bildern befasse ich mich intensiv mit der Wirkung des Lichts und Schatten.

Mein Projekt Umbra beinhaltet folgende Multi-Medialen Inhalte;